
(Blogtour Harlad Weiss) Autoreninterview
Herzlich willkommen zu Tag zwei, der Blogtour von Harald Weiss.
Gestern hat euch Books of Fantasy ein paar Einblicke zu seinen Büchern gegeben, in Form einer Buchvorstellung und einer Rezi, und heute bin ich an der Reihe. Ich hatte die Ehre ein Interview mit Harald zu führen und was er von sich preisgegeben hat, werdet je gleich erfahren.
Ich wünsche euch viel Spaß 😘😘
Ich habe Harald zu Kaffee und Kuchen eingeladen und ich war sehr erfreut, dass er meine Einladung angenommen hat. Da wir uns endlich auf einen Termin einigen konnten, da er ja ein vielbeschäftigter Mann ist, stand er zum ausgemachten Zeitpunkt auch vor meiner Türe.
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir für ein Interview Rede und Antwort stehst.
Sehr gerne sogar. Weißt du, ich bin ja ein unbekannter Autor und freue mich deshalb immer über eine Möglichkeit, dass Leser meine Bücher näher kennenlernen können.
Ich möchte zuerst gerne mit dir über die beiden Bücher der ‘Traumwelten’ quatschen. Wie kam die Idee dazu? Es sind ja sehr schöne Geschichten und aus meiner, erwachsenen, Sicht, jeweils mit einer tollen Botschaft darin.
Einen Teil der Geschichten hat es schon länger gegeben. Ich schreibe mein Leben lang schon Kindergeschichten, die alle in irgendwelchen Schubladen verschwunden sind. Teilweise wirklich aufs Kinderalter abgestimmt, aber eben auch Märchen, der durchaus für Erwachsene interessant sind, sie zu lesen. Bevor ich die Bücher veröffentlicht habe, lernte ich eine Frau kennen, die einmal im Jahr ihre eigene Leseveranstaltung mit unveröffentlichten Texten von Autoren gestaltet. Ihr habe ihr ein paar Texte zugeschickt und Absolventen eines Sprecherkurses der deutschen Pop in Nürnberg haben dann tatsächlich Texte von mir zum Vortragen ausgesucht. Es hat ihnen also gefallen. Das war der Anlass für mich, an ein breiteres Publikum zu denken. Wenn auch noch ein längerer Weg bis zur tatsächlichen Veröffentlichung folgte. Denn nur die Texte alleine zu präsentieren fand ich zu langweilig, obwohl sie mir gefallen und es für mich schon wichtig ist, dass jeder, wenn er mag, eine Botschaft daraus lesen kann.
Die Illustrationen hat ja Elsbeth Schmid gemacht. Wie bist du auf sie gestoßen?
Ich male ja selbst und so stoße ich über Facebook immer wieder auf Seiten von Künstlern. So entdeckte ich die Seite von Elsbeth Schmid und ich fand ihren Malstil anders und speziell. Er gefiel mir. So habe ich sie angeschrieben, ob Sie sich vorstellen konnte Geschichten zu illustrieren. Sie schrieb zurück, meinte, dass sie so etwas noch nie gemacht hätte, aber ich soll ihr doch mal zwei, drei Geschichten von mir schicken, damit sie sich ein Urteil darüber machen könne. Gesagt, getan. Drei Geschichten sind auf die Reise gegangen und wenig später habe ich die ersten Bildern zu den verschiedenen Märchen bekommen. Und ich war ganz begeistert. So ist die Idee zur Herstellung eines Buches entstanden. Wir haben uns noch jemand fürs Layout ins Boot geholt und legten los. Da Elsbeth den Sommer über in Portugal lebt, hat sie dort gemalt und die Bilder sind per Flieger durch ihren Sohn nach Deutschland gekommen. Nach einem dreiviertel Jahr war es soweit, dass wir im Herbst gemeinsam unserer erstes Werk präsentieren konnten. Es ist eine sehr spannende und kreative Zeit gewesen.
Wurden diese Bücher als Kinderbücher geschrieben? Ich finde ja, sie sind nicht nur für diese geeignet.
Zuerst habe ich auch immer gedacht, dies seien reine Kinderbücher. Bis ich immer öfter das Feedback bekam, dass meine Geschichten auch Erwachsenen gefallen. Auf Lesungen habe ist es oft so vermittelt worden.
Trotzdem möchte ich in naher Zukunft meine reinen Kindermärchen illustrieren lassen und in einem anderen Stil als die Traumwelten veröffentlichen.
Was machst du, wenn du nicht gerade schreibst?
Wenn es meine Arbeit erlaubt, gehe ich so oft wie möglich mit meiner Lebensgefährtin hinaus in die Natur oder wir versuchen irgendwo hinzufahren, um etwas Neues zu entdecken. Mein privates Zuhause ist mein Rückzugsgebiet, aus dem ich meine ganze Energie schöpfe. Oft verbinde ich Urlaub auch mit dem Schreiben. Dieses Jahr am Gardasee besuchte ich zum Beispiel ein verlassenes Dorf, welches in meinem neuen Roman eine Rolle spielt. Im Winter male ich gerne oder verbringe meine Zeit in der Sauna.
Was bedeutet für dich Glück?
Glück bedeutet für mich jeden Tag so zu leben, dass es mir dabei gut geht und ich mit dem zufrieden bin, was ich habe. Ich bin dankbar darüber, wenn es mir gelingt.
Bis du eher der Strand, Sonne, Meer Typ oder eher der Stadttourist, der immer was erleben muss?
Ich bin ein absoluter Wassermensch. Wenn ich verreise, muss immer irgendwo Wasser in der Nähe sein. Egal ob Fluss, See oder Meer. Ich liebe es einfach. Wasser hat irgendwas beruhigendes für mich und erweckt auch immer eine gewisse Sehnsucht. Allerdings kann ich mich überall erholen, wo es schön ist.
Wie stehst du zu deiner Familie?
Familie ist mir sehr wichtig. Wir pflegen einen guten Kontakt untereinander und bin auch erst vor knapp zwei Jahren wieder in die Nähe meiner Eltern und meiner Schwester gezogen. Wir veranstalten regelmäßig Urlaubsfahrten und sind letztes Jahr in Italien mit 13 Mann unterwegs gewesen. Von meinen Neffen bis zum Schiegervater meiner Schwester (20-92 Jahren) sind alle harmonisch vereint. Ich schätze dies sehr.
Was ist deine Leibspeise?
Früher ist es sicherlich Schnitzel gewesen. Seit über zwei Jahren ernähre ich mich jetzt vegetarisch und manchmal in Ansätzen vegan, so dass es keine reine Lieblingsspeise mehr gibt. Ich mag einfach die italienische Küche. Wobei Kaiserschmarrn und Apfelstrudel auch sehr lecker sind. Verfalle leider oft dem Süßen.
Welche Musik hörst du am liebsten?
Ich bin mit Uriah Heep und Deep Purple groß geworden, mag die Toten Hosen, ACDC, Queen, Green Day, Bon Jovi, aber ebenso ruhigere Künstler wie Gregor Myle, Rea Garvey, Johannes Oerding oder Schmidtbauer & Kälberer. Und ich liebe es auf Konzerte zu gehen.
Willst du den Lesern noch etwas mit auf dem Weg geben?
Das sie weiterhin so fleißig am Buch festhalten sollen. Denn ohne unsere Leser würde es uns Autoren in dieser Form nicht geben.
Hier noch meine Rezis zu den beiden Büchern:
Internetseite: https://www.haraldweiss.info/produkte/b%C3%BCcher/
Facebook: https://www.facebook.com/Harald-Weiss-Autor-568738033283193/
Morgen geht es weiter mit Diabooks78 und euch erwartet eine Buchvorstellung sowie eine Vorstellung der Nebenfigur.
Hier der Tourplan:
21.08. – Books of Fantasy
22.08. – Bei mir
23.08. – Diabooks78
24.08. – 1001 Buch – Sherazades Bücherwelt
25.08. – Fr. Wundervoll’s Welt
26.08. – Die Zauberhafte Magie der Buchstaben
27.08. – Blog-a-holic.de


2 Kommentare
Aleshanee Tawariell
Guten Morgen Patrizia!
Ein schönes und interessantes Interview!
Das gehört ja zu einer Blogtour – wo war denn gestern Tag 1 bzw. wo geht es weiter? Gibts da einen Tourplan?
Liebste Grüße, Aleshanee
Patrizia Juri
Guten Morgen 🙂
Ahhhhhhh!!! Danke <3 Hab ich gleich geändert und nachgetragen. Jetzt ist alles da 🙂
Wünsch dir noch einen schönen Tag <3
GlG Patrizia